Der Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification wird sich der Analyse von Daten als zentrale Ressource für Anwendungen des maschinellen Lernens sowie als entscheidender Wettbewerbsfaktor und Innovationstreiber in der Datenökonomie widmen. Die Messung von Unsicherheit und deren Auswirkungen auf maschinelle Lernverfahren sind hierbei von zentraler Bedeutung. Im Fokus der Forschung stehen individuelle Nutzer*innen, betroffene Unternehmen sowie die sich daraus konstituierenden sozioökonomischen Systeme.
Die Pressemitteilung der Universität Regensburg finden sie hier.
Bildnachweis: Universität Regensburg