Logo der Universität Passau

Vorträge auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen

Aktuelle Forschungspapiere auf der EARIE in Barcelona, der GfeW-Tagung in Düsseldorf und der TPRC in Washington präsentiert.

| Lesedauer: 1 Min.

In diesem Sommer haben der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirschaft und die Forschungsgruppe Data Policies aktuelle Forschungspapiere auf mehreren Fachtagungen präsentiert: 

  • Haberer, B., Krämer, J., & Schnurr, D. (2019). Standing on the Shoulders of Web Giants: The Economic Effects of Personal Data Markets. 46th Annual Conference of the European Association for Research in Industrial Economics (EARIE). Barcelona, Spanien.
  • Krämer, J. & Zierke, O. (2019). Platform Neutrality and Content Quality: The Impact of App Stores’ Ranking Policies on App Quality. 46th Annual Conference of the European Association for Research in Industrial Economics (EARIE). Barcelona, Spanien.
  • Krämer, J., Stüdlein, N., & Zierke, O. (2019). Data as a Public Good: An Experiment on Data Sharing Between Firms. GfeW-Jahrestagung 2019. Düsseldorf, Deutschland.
  • Horstmann, N., Krämer, J., & Schnurr, D. (2019). The Fast and Furious? Competition and Tacit Collusion in Continuous Time. GfeW-Jahrestagung 2019. Düsseldorf, Deutschland. 
  • Fast, V., Schnurr, D., & Wohlfarth, M. (2019). Data-Driven Market Power: An Overview of Economic Benefits and Competitive Advantages from Big Data Use. 47th Research Conference on Communications, Information and Internet Policy (TPRC). Washington, DC, USA.

Weitere Informationen zu den Konferenzen finden Sie auf den folgenden Internetseiten:
EARIE: https://www.barcelonagse.eu/earie2019
GfeW: https://gfew.de/conference/tagungen.php
TPRC: 
http://www.tprcweb.com

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen